Die Tierphysiotherapie ist eine sinnvolle Ergänzung zur Schulmedizin und dient der Wiederherstellung und Erhaltung der Bewegungsfreiheit Ihres Tieres sowie dem Sicherstellen einer normalen Funktion des Bewegungsapparates. So empfehlen wir, jeden Hund einmal bei der Tierphysiotherapie vorzustellen.
Egal ob sie einen jungen oder alten Hund haben, ob ihr Hund ein Angsthase oder eher ein Draufgänger ist, zögern Sie nicht uns zu kontaktieren. Wir finden für jeden Hund den passenden Therapieansatz.
Die Einsatzmöglichkeiten der Tierphysiotherapie sind sehr vielfältig. Einige Beispiele sind:
– Vorsorge
– Postoperative Therapie, z.B. nach Kreuzbandriss
– Rückenbeschwerden, z.B. Spondylose, Bandscheibenprobleme
– Muskelatrophie (erhöhter Muskelabbau)
– Muskelverspannungen, häufig schmerzhaft
– Lahmheiten
– Patellaluxation
– ED (Ellenbogengelenksdysplasie)
– HD (Hüftgelenksdysplasie)
– Cauda Equina Kompressionssyndrom (CECS)